System Products

Novum verfügt über zwei bekannte Systeme, um Membranen in Gebäude zu integrieren. Das Novum AFP-System nutzt mehrere Lagen aus ETFE-Folien als ein luftgefülltes Kissen. Das Novum SSM-System hingegen nutzt typischerweise nur eine Lage aus ETFE-Folien, welche mit Seilen gespannt und unterstützt wird. Das AFP-System bietet verschiedene Vorteile für Designer und Betreiber bezüglich thermischem Verhalten, Verschattung und Lichtdurchgang. Novum ETFE-Folien können durchgefärbt und bedruckt werden. Hierbei stehen sowohl Standard-Farben und Dekore sowie kundenspezifische Lösungen zur Auswahl, um die individuellen Anforderungen hinsichtlich optischer und thermischer Eigenschaften zu erreichen.

AFP-System

erfahre mehr

SSM-System

erfahre mehr

Arbeitsablauf ETFE

erfahre mehr

AFP-System

Beschreibung Das Luftkissensystem – englisch Air Filled Pillows (AFP) – benutzt mehrlagige Konstruktionen aus ETFE-Folien. Abhängig von den projektspezifischen thermischen Anforderungen werden 2, 3 oder 4 Lagen Folie benutzt, welche an den Rändern verschweißt sind und so eine oder mehrere Luftkammern bilden. Die Kissenränder sind mit speziellen Aluminiumprofilen in größere Profile eingehängt, welche mit interner Entwässerung an die Unterkonstruktion anbinden. Die Profile können entweder galvanisiert oder pulverbeschichtet werden.

Kissengrößen Luftkissen (Air Filled Pillows, AFP) sind sehr großflächig verglichen mit typischen Elementen aus Metall, Kunststoff oder Glas. Dies ermöglicht eine offenere Architektur mit leichterer Tragstruktur und nur sehr wenig sekundärem Rahmenwerk. Daher sind aufeinander abgestimmte Entwürfe aus Kissen und Tragwerk schneller auf der Baustelle, schneller in der Errichtung und letztlich ökonomischer. Ein weiterer Vorteil unseres Kissensystems ist die einfache Anpassung an gedrehte Flächen. Konventionelle rechteckige Kissen können sehr lang werden und über 60 m Länge erreichen. Die Breite derartiger Kissen ist abhängig von den auftretenden Belastungen und liegt typischerweise im Bereich zwischen 2 m und 4 m. Die Kissen können natürlich in allen erdenklichen Formen von dreieckig über achteckig bis rund entworfen werden. Kissen werden auch erfolgreich in komplexen Freiform-Strukturen verwendet. Als Faustregel sind dreieckige Kissen bis 7,5 m Kantenlänge und Quadrate bis 5,5 m Kantenlänge möglich.

Gebläse Novum ETFE-Kissen sind mit Luft gefüllt und mit einem niedrigen Druck beaufschlagt. Hierfür kommen spezielle Druckhaltegebläse zum Einsatz, welche über Sensoren, Steuerung und redundante Lüfter verfügen. Standardmäßig kommen auch Lufttrockner und Filter zum Einsatz. Ständiges Nachfüllen großer Mengen Luft ist nicht notwendig, sodass der Energiebedarf gering ist. Die Koordination des gesamten Luftsystems kann auf Wunsch von Novum Membranes übernommen werden.

Wärmedämmung Die thermischen Eigenschaften von Novum Luftkissen variieren abhängig von der Einbaulage und den verwendeten Verschattungstechniken. Als Faustregel erreicht ein zweilagiges Kissen einen u-Wert von 3,0 W/(m²K) und ein dreilagiges Kissen einen u-Wert von 2,0 W/(m²K). Auf Wunsch können auch mehr Lagen eingesetzt werden.

Verschattung Jede Lage des Novum Luftkissens kann bedruckt werden, um eine gewünschte Verschattung zu erreichen. Hierfür gibt es eine Vielzahl von Dekoren, Farben und kundenspezifischen Optionen. Die Bedruckung wird standardmäßig auf der Innenseite des Kissens platziert. Zusätzlich gibt es spezielle Folien mit selektivem Spektrum, um Infrarot- oder UV-Strahlung auszublenden.

Schaltbare Verschattung Das Raumklima kann auch mit einer beweglichen Kissenlage beeinflusst werden. Für Dächer und Fassaden ohne Krümmung (z.B. Pultdach) kann eine zusätzliche Folienlage in das Kissen eingebaut werden, welche genau umgekehrt zur Außenlage bedruckt ist. Diese zusätzliche Lage wird über eine Veränderung der Druckverhältnisse im Kissen bewegt, so dass sie entweder an der Außenlage anliegt und deren unbedruckte Stellen verdeckt, so dass nur wenig Licht hindurch dringt. Oder sie befindet sich in großem Abstand zur Außenlage und lässt zusätzliches Licht durch die Öffnungen in beiden Lagen hindurch. Falls der Wärmedämmwert wichtig ist, kann auch noch eine weitere Lage ergänzt werden.

Designregeln Die Kissenform und der interne Druck widerstehen äußeren Lasten. Die Drücke können über Sensoren kontrolliert erhöht werden. Dreilagige Kissen ermöglichen mehr Wege, um auf verschiedene Umweltbedingungen zu reagieren. Große Windsoglasten können Seilunterstützung benötigen und hohe Schneemengen können Designs erfordern, die einen kontrollierte Entleerung des Kissens vorsehen. Die Entwässerung des Kissens ist immer wichtig, um Ansammlung von Wasser zu vermeiden. Die Dicke jeder Lage wird per Finite-Elemente-Analyse bestimmt und die Folien sind in Dicken von 100 µm bis 500 µm (0,5 mm) verfügbar. Novum bietet die gesamte Ingenieursleistung an.

Novum Besonderheiten Falten in den Folienkissen werden durch Novums eigene Software und Designs drastisch reduziert, welche gefährdete Bereiche im Kissen vorhersagt und die Form automatisch anpasst, um ein optimales Endergebnis zu erreichen.

Beleuchtung ETFE-Folien erlauben dem Licht sich in der Folie auszubreiten. Dadurch ergeben sich aufregende Möglichkeiten die Novum Folienkissen zu beleuchten und das gesamte architektonische Erscheinungsbild zu verändern. Dies ist von großem Interesse für öffentliche Räume, Arenen und Einkaufsmeilen sowie noch viele mehr.

Umweltverträglichkeit Pflanzen gedeihen ausgezeichnet unter ETFE aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften und unser AFP-System ist von Grund auf bezüglich Recycling und Korrosionsschutz konzipiert.

Anwendungen AFP eignet sich für unendlich viele Anwendungen wie Atrien, Dächer, Vordächer, Wände, Ausstellungsflächen, Displays, Werbeflächen, Einkaufszentren, Krankenhäuser, Schulen, Schwimmbäder, Gewächshäuser, Bahnhöfe, Flughäfen und viele mehr.

SSM-System

Beschreibung Novum verfügt über mehrere Systeme für Membranen in einlagiger Ausführung. Das Stressed-Skin-Membrane (SSM) System variiert für ETFE-Folien unterschiedlicher Größen. Für einlagige Konstruktionen aus PVC-PES und aus PTFE-Glas nutzen wir eine weitere Variante des SSM-Systems.

Kleinformatige ETFE-Paneele Für kleinformatige ETFE-Membranen nutzen wir außergewöhnlich leichtes System, bei welchem die notwendige biaxiale Spannung durch kleine Spannkräfte am Rand erreicht wird. Die Ränder der Konstruktion und die Stützelemente bestehen aus kleinen Aluminiumextrusionen, welche einen zusammenhängenden Rahmen bilden. Das Aluminium ist typischerweise Pulverbeschichtet. Die Spannweite der einzelnen Folienpaneele ist unter 1 m und das System ist ideal für segmentierte Oberlichter und Gebäudesanierungen, bei denen das Gewicht ausschlaggebend ist.

Großformatige ETFE-Paneele Einlagige ETFE-Membranen mit niedriger Spannung benötigen regelmäßige Unterstützung da ihnen die innere Stabilität fehlt. Die benötigte Unterstützung wird durch quer verlaufende vorgespannte Edelstahlseile erreicht. Die Seile laufen in Taschen auf der wetterabgewandten Seite der Membran, wobei beim Entwurf der SSM die Entwässerung der filigranen Membran besonders beachtet werden muss. Zwischen den Membranen werden zur Entwässerung integrierte Rinnen genutzt. Der Abstand der Unterstützungsseile beträgt etwa 600 mm und hängt von der Belastung ab. Das Gewicht der Eindeckung beträgt nur etwa 0,05 kPa, wodurch SSM wahrscheinlich das leichteste Eindeckungssystem auf dem Markt ist.

Wärmedämmung und Lichttransmission SSM ist ein einlagiges System aus dünnen ETFE-Folien und besitzt nur eine sehr geringe Wärmedämmung von u = 6 W/(m²K). Die Lichtdurchlässigkeit kann am besten mit eingefärbten Folien beeinflusst werden. Bedruckungen der Folie sind auch möglich, jedoch ist die Auswahl hier gegenüber dem AFP-System eingeschränkt, da die Druckfarben an der Außenseite der Membran der Witterung ausgesetzt sind.

SSM + Gewebte Materialien Das SSM-System für weniger transparente aber höher belastbare Designs nutzt PVC-PES und PTFE-Glas-Materialien. Diese benötigen höhere Spannungen, welche mit schwereren Randprofilen und Spannmechanismen einhergehen. Typischerweise wird das Material über Raumfachwerke oder steife Stahlkonstruktionen gespannt, um passende Spannweiten ohne Stahlseile zu erreichen und um die auftretenden Zugkräfte innerhalb der Tragkonstruktion abzufangen. Im gespannten Zustand werden Klemmleisten angebracht, um die Membran gegen abhebende Lasten zu sichern. PVC-PES und PTFE-Glas-Materialien haben verschiedene diffuse Lichtdurchlässigkeit, aber sind generell nicht durchsichtig.

Entwurfsdienstleistung Das Team von Novum steht zur Verfügung, um das gesamte System zu entwerfen. Alternativ kann Novum Membranes auch nur die Zuschnittermittlung und Fertigung gemäß vorhandenem Design ausführen.

Anwendungen Das SSM-System eignet sich besonders für offene Strukturen wie Vordächer, Wände, Verschattungen, offene Stadien, Gehwegüberdachungen und Grünanlagen.

Arbeitsablauf ETFE

Novum arbeitet nach dem Mantra „Design, Time + Price“ um unseren Kunden die optimale Leistung zum optimalen Zeitpunkt zum vereinbarten Preis zu liefern.

Novum Membranes liefert ihre Produkte gemäß dieser Selbstverpflichtung um die ganze Welt.